Was braucht der Baum zum Wachstum? Wie wird ein Tannenbaum zum Christbaum und wie funktioniert das eigentlich vor Weihnachten, wenn ganz viele Menschen ganz viele Christbäume brauchen? Kleine Kinder, große Neugier und riesige Fragezeichen. Und alle sind herzlich willkommen auf dem Tannenhof Oberweilbach. Der darf als Erlebnisbauernhof für das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten spannende Lernprogramme anbieten.
Mit allen Sinnen zu lernen und Natur erlebbar zu machen – das den Kindergarten- und Schulkindern nahezubringen ist das Ziel der Erlebnisbäuerin Nicole Spennesberger. Denn nicht nur im Dezember gibt es auf dem Tannenhof Oberweilbach viel zu entdecken. Die Christbäume sind das ganze Jahr da. Es wäre doch schön, wenn Kinder daran nicht nur an Weihnachten Spaß haben. Wir machen das möglich und haben zielgruppengerechte Lernprogramme und Projekttage erarbeitet:
Die Erlebnisbäuerin Nicole Spennesberger besucht Euch mit bunten Infotafeln und Postern, sie erzählt Euch alles, was sie über den Wald weiß und bringt ein individuell auf Eure Wünsche ausgearbeitetes Programm mit. Und immer hat Nicole Spennesberger auch ein Stück Wald dabei – denn wenn Ihr nicht zu ihr auf den Tannenhof Oberweilbach kommen könnt, dann kommt der Wald zu Euch!
DER VORTRAG. Der Wald kommt zu Euch!
LERNEN DURCH TUN. Ergänzung des Vortrags durch aktive Beteiligung der Teilnehmer.
Dauer von ca. 1 bis 3 Schulstunden
Ihr könnt einen Blick hinter die Kulissen eines des größten Christbaumproduzenten im Großraum München werfen. Die Erlebnisbäuerin Nicole Spennesberger und der Christbaumanbauer Stefan Spennesberger nehmen sich für Euch Zeit und erzählen Euch alles, was sie über Christbäume wissen. Und da ist sehr viel, denn den Familienbetrieb Tannenhof Oberweilbach bei Dachau gibt es schon seit über 30 Jahren!
DER PROJEKTTAG. Ihr kommt in den Wald!
LERNEN DURCH TUN. Ergänzung durch eine ganz besondere Form der Evaluierung.
Dauer von ca. 3 Stunden, Verpflegung auf Anfrage möglich
Nicole Spennesberger ist Mutter von drei inzwischen erwachsenen Kindern. Die gelernte Landwirtin arbeitet gefühlt bereits ihr ganzes Leben mit Christbäumen und mitten in den Christbaumkulturen: Seit 1997 ist sie mit Stefan Spennesberger, dem Inhaber und Geschäftsführer des Tannenhof Oberweilbach, verheiratet – das bedeutet Jahrzenhnte an Erfahrung in der Christbaumbranche. Die Weiterbildung zur Erlebnisbäuerin hat Nicole Spennesberger im August 2021 erfolgreich absolviert, die ersten Lernprogramme starteten im Frühjahr 2022.
Das Programm „Erlebnis Bauernhof“ bietet Schulkindern in Bayern Einblicke in die Thematik Bauernhöfe in Bayern und in die Natur. Teilnehmen dürfen Grundschulkinder der 2. bis 4. Jahrgangsstufe, Förderschulkinder aller Jahrgangsstufen sowie Schulkinder der 5. bis 10. Klasse an Mittel-, Real- und Wirtschaftsschulen und Gymnasien in Bayern. Ziele sind die Wertschätzung für Lebensmittel aus heimischer Erzeugung und ein realistischeres Bild der nachhaltigen bäuerlichen Arbeit.
Der Besuch und Vortrag im Kindergarten bzw. in der Schule und der Projekttag auf dem Tannenhof Oberweilbach können sowohl unabhängig voneinander als auch in Kombination gebucht werden. Der Themenschwerpunkt, die Inhalte und Aktivitäten werden in enger Abstimmung mit Ihnen individuell konzipiert und entsprechend Ihres Bedarfs, der Teilnehmerzahl und der Jahreszeit zusammengestellt. Eine finanzielle Unterstützung durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten kann beim Ministerium beantragt werden.
Programme führen wir natürlich gerne auch für andere Gruppen durch, Vereine, Volkshochschulen, Seniorenheim u.ä.. Wir garantieren eine professionelle und nachhaltige Durchführung der Events.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!