… als mit einer offiziellen Saisoneröffnung auf dem Tannenhof Oberweilbach? Weihnachtliche Musik, heißer Glühwein und leckere gebrannte Mandeln, Eröffnung des Oberweilbacher Christkindlmarktes, eine oder besser zwei Batterie betriebene Spielzeug-Motorsägen, aufgeregtes Kinderlachen und das Selberschlagen des ersten Christbaums der Saison – so und nicht anders startet man am besten in die Adventszeit! Und mit den schönsten Christbäumen natürlich!
Die Christbaum-Saison in Bayern wird eröffnet.
Wer am vergangenen Freitag Nachmittag in Oberweilbach war, der kann das nur bestätigen. Der Tannenhof Oberweilbach eröffnete stellvertretend für das Bundesland Bayern am 25. November die Christbaumsaison 2022, die Veranstaltung war Teil der gemeinsamen bundesweiten Saisoneröffnung des Verbands natürlicher Weihnachtsbaum e.V. (VNWB). Stefan Spennesberger, Inhaber und Geschäftsführer des Tannenhof Oberweilbach, begrüßte seine Gäste, darunter die stellvertretende Landrätin Martina Purkhardt, den Landtagsabgeordneten Bernhard Seidenath, den Hebertshausener Bürgermeister Richard Reischl und den Obmann des BBV-Kreisverbands Dachau Simon Sedlmair. In ihren Worten an das Publikum zeigte sich, dass auch für Frau Purkhardt, Herrn Seidenath, Herrn Reischl und Herrn Sedlmair der Christbaum und damit verbundene Kindheitserinnerungen und Traditionen nicht wegzudenken sind aus der Weihnachtszeit – nicht anders also als auf dem Tannenhof Oberweilbach, wo Christbäume seit über 30 Jahren in Oberweilbach und damit im Mittelpunkt der Familie Spennesberger stehen. Stefan Spennesberger stellte den Betrieb vor, den er in zweiter Generation führt, und da steckt der Tannenhof nicht nur im Firmennamen, sondern ziemlich sicher in den Genen. Das merkt man, wenn man Spennesberger beim Erzählen erlebt, wenn er davon sprechen darf, was er so gerne an jedem Tag macht, für wen und warum. Das alles fügte sich an diesem Nachmittag zusammen.
Der erste Christbaum der Saison wird geschlagen.
Also war man hier in Oberweilbach genau richtig, um den ersten Christbaum der Saison zu schlagen für den Kindergarten St. Georg in Hebertshausen. Das ließen sich die Kindergartenkinder natürlich nicht zweimal sagen und noch schneller als ein Baum gefunden war, waren für jede:n deutlich erkennbar wahrlich talentierte Nachwuchs-Christbaumexperten am Werk bzw. am Baum, der – nebenbei bemerkt – größer war als der Durchschnitt derer, die daran „arbeiteten“. Das Sägen durfte beginnen. Endlich. Das Motto `Viele Hände, schnelles Ende!´ war ein gut gemeinter Versuch, führte dann nicht so ganz zum Erfolg… Der Christbaumanbauer Stefan Spennesberger musste doch noch mithelfen, als Ferdi, Lisa und Moritz nicht so recht weiterkamen mit ihrer Technik. Dank seiner Unterstützung kam es fröhlich und lachend zum Gruppenfoto mit stolzen Kinder und abgesägtem Baum. Es war ein großer Spaß für die Gäste mit einer noch größeren Bedeutung für die Kinder. Denn dieser Oberweilbacher Christbaum wird ihr Wunschbaum. Die Wünsche, die man mit Geld nicht kaufen kann, sind bereits festgehalten auf Zettel, die die Kinder vergangene Woche geschrieben und gemalt hatten, und warten nun im Kindergarten auf „ihren“ Christbaum.
In diesem Sinne – auf eine schöne besinnliche Weihnachtszeit 2022 !!
Bundesweit wurde die Weihnachts- … ähh… Christbaumsaison 2022 eingeläutet.
In ganz Deutschland eröffneten vergangenen Freitag Familienbetriebe die Verkaufssaison für Weihnachtsbäume. Der Familienbetrieb Ostseetanne am Salzhaff in Stove war in diesem Jahr der Hauptveranstaltungsort der vom Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. (VNWB) organisierten bundesweiten offiziellen Saisoneröffnung. Benedikt Schneebecke, Geschäftsführer der Ostseetanne, Dr. Christian Mai, Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Deutschland e.V. (BWS) und Saskia Blümel, Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. (VNWB), begrüßten die Gäste und auch die diesjährige Weihnachtsbaumkönigin Sophia Adlberger nahm teil. In Ergänzung zur Hauptveranstaltung wurde an sieben weiteren Höfen bundesweit gefeiert. Die Saisoneröffnung fand zum zweiten Mal in dieser Form statt, in Bayern war dies aufgrund der Pandemie-Situation der vergangenen Jahre sogar Premiere. Damit war es nicht nur die bundesweite Eröffnung der Weihnachtsbaumsaison, sondern die der Christbaumsaison. Kleine Korrektur unserseits ;) als Anmerkung der bayerischen Redaktion ;).
Über den VNWB: Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. vereinigt mittelständische und führende Weihnachtsbaumerzeuger mit dem Ziel, den traditionellen, natürlich gewachsenen Weihnachtsbaum zu fördern. Die Höfe der Weihnachtsbaumerzeuger leiten mit der Saisoneröffnung kurz vor dem 1. Advent die besinnliche Zeit des Jahres ein und bieten ein familienfreundliches Programm. Mit dem symbolischen Schlagen des ersten Weihnachtsbaums geht das Signal aus, dass jeder Haushalt pünktlich im Advent seinen Naturbaum erhalten und sich mit ihm auf Weihnachten freuen kann.